Umsetzung
MusikImPuls schafft magische Momente mit Pop-Up-Musik, die plötzlich auftaucht. An ungewöhnlichen Orten in der Stadt und auf Social Media. Mit inhaltsstarken Geschichten machen wir das Konzept bekannt – ganz ohne Mediabudget. Die Media Relations haben Regionalmedien und das Feuilleton im Fokus. Beim Content Marketing konzentrieren wir uns auf regionale Lifestyle-Blogger. Durch Social Media Posts, Livestreamings, Teaser-Clips und 360°-Videos bekommen die Symphoniker nicht nur Zuhörer*innen, sondern auch Sichtbarkeit. Denn wir wissen: Ein Orchester außerhalb seines gewohnten Kontext – auf der Straße oder am Wasser – erreicht auch Menschen, die noch keine Klassik-Fans sind.
Resultat
Die Kampagne wurde zum Stadtgespräch. Über 60.000 Menschen haben MusikImPuls live verfolgt, kommentiert und in den sozialen Medien geteilt. Die Reichweite der einzelnen Events lag bei circa 800.000, insgesamt wurden über 13 Mio. Menschen erreicht. Und die anschließende Spielzeit 2015/2016 war die bisher erfolgreichste für das Residenzorchester der Laeiszhalle.